Facebook Fanpage
Wir betreiben eine oder mehrere Unternehmens-Webseiten („Fanpages“) auf dem beruflichen Social-Media-Netzwerk Facebook, insbesondere zur Selbstdarstellung, zur Markenbildung aber auch zum Zwecke der Kundenkommunikation und zum Recruiting.
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest bei Facebook-Fanpages zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO.
Zwar bietet Facebook unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum eine solche Erklärung an, es ist uns aber nicht bekannt, ob diese nunmehr den Anforderungen der DSGVO genügt.
Wir verarbeiten Ihre Daten – abgesehen von unten ggf. weiteren Verfahren – lediglich dann, wenn Sie über die Plattform Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall erhebt Facebook Ihre Daten und stellt sie uns zur Verfügung.
Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Anfrage oder Bewerbung richten sich nach unseren anderen diesbezüglichen Datenschutzerklärungen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist je nach Fallkonstellation die Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung eines Vertrages mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Basis unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern und unsere Außendarstellung zwecks Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ferner erheben wir möglicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite, sofern die Anzeige als Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern diese Daten – vorbehaltlich unten aufgeführter weiterer Verfahren – aber nicht auf eigenen Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.
Für diese Verarbeitungsschritte gelten unsere Informationen hinsichtlich der verantwortlichen Stelle, des Datenschutzbeauftragten und der Erklärung Ihrer Rechte als betroffene Person.
Wir weisen darauf hin, dass für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung auf unseren Fanpages die Datenschutzerklärung Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) oder der Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) anwendbar ist. Die Datenübermittlung in Drittländer basiert auf der Nutzung von Standardvertragsklauseln gemäß der Europäischen Kommission: https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere, ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook und zu dementsprechenden Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/ sowie unter https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing. Facebook ist Anbieter dieses Dienstes und alleine dazu befähigt vollständige Angaben zur Datenverarbeitung auf Facebook zu machen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Geltendmachung von Betroffenenrechten und Auskunftsanfragen am sinnvollsten an Facebook zu richten sind. Ausschließlich Facebook hat Zugriff auf Ihre Daten und kann unmittelbar Maßnahmen ergreifen, um die Daten zu löschen, einzuschränken, etc., oder um Auskünfte zu erteilen. Selbstverständlich werden wir Sie bei Bedarf bei der Geltendmachung Ihrer Rechte unterstützen.
Möglichkeiten zum Opt-Out finden Sie unter: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com.
Zusätzliche Informationen Facebook Insight
Wir verwenden auf unseren Fanpages die Analysefunktion “Facebook Insight”. Die Funktion dient dem Zweck der Werbung und Marktforschung, um Ihnen relevantere Inhalte bereitzustellen und neue, für Sie interessante Funktionen zu entwickeln.
Facebook verwendet dabei Cookies, die eine Analyse Ihrer Besuche auf der Fanpages ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Fanpages werden in der Regel an Server von Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert. Facebook stützt sich bei der Datenübermittlung in Drittländer auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission und verpflichtet sich damit, die europäischen Datenschutzregeln einzuhalten: https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und zielgerichteten Gestaltung der Fanpages. Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Verarbeitungen und den Widerspruchsmöglichkeiten, finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum und https://www.facebook.com/settings?tab=ads bzw. http://www.youronlinechoices.com/.
Teilnahmebedingungen für Facebook-Gewinnspiele
§ 1 Geltungsbereich, Freistellung von Facebook
Diese Teilnahmebedingungen gelten für alle Gewinnspiele, die die Fala GmbH, Ohmstr. 1, 77694 Kehl, https://omas.blog/impressum/ (Veranstalter) über die Facebook-Pinnwand unter https://www.facebook.com/omasurhefe/ durchführt.
Die Gewinnspiele über unsere Facebook-Pinnwand stehen in keiner Verbindung zu Facebook, Inc. oder Facebook Ireland Ltd. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Gewinnspiele in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert werden und keinerlei Rechtsansprüche gegenüber Facebook begründen. Sämtliche Informationen im Rahmen der Gewinnspiele werden ausschließlich von der Fala GmbH als Veranstalter bereitgestellt.
§ 2 Teilnahmevoraussetzungen, Teilnahme
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erkennen die Teilnehmer diese allgemeinen Teilnahmebedingungen ausdrücklich an.
Teilnehmen dürfen alle Personen ab 18 Jahren, ausgenommen Mitarbeiter der Fala GmbH sowie deren Angehörige. Die Gewinne können nicht in bar ausgezahlt werden. Teilnahmeberechtigt sind nur Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Eine Teilnahme über Gewinnspielagenturen oder automatische Teilnahmeverfahren ist ausgeschlossen.
Die Teilnahme erfolgt je nach den Angaben im jeweiligen Gewinnspiel-Posting durch Auswahl einer oder mehrerer Antworten mittels Umfragefunktion, Liken eines Beitrags auf unserer Facebook-Seite, Kommentierung des Gewinnspiel-Postings oder durch eine Facebook-Direktnachricht an uns.
Die Dauer des Gewinnspiels wird im jeweiligen Gewinnspiel-Posting angegeben. Eine Teilnahme ist nur während der angegebenen Dauer möglich. Maßgeblich ist der elektronisch protokollierte Teilnahmezeitpunkt.
Soweit Teilnehmer Fotos, Bilder oder Texte an uns senden oder in einem Kommentar zum Gewinnspiel-Posting veröffentlichen, dürfen diese Beiträge keine Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte oder Persönlichkeitsrechte, verletzen. Die Teilnehmer stellen die Fala GmbH im Falle von Zuwiderhandlungen von sämtlichen Ansprüchen Dritter einschließlich erforderlicher Kosten der Rechtsverteidigung und Rechtsverfolgung frei. Gleichzeitig erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass eingesendete Fotos, Bilder, Videos oder Texte, im Rahmen der Gewinnspielabwicklung veröffentlicht werden. Eine weitergehende Verwendung durch die Fala GmbH bedarf einer gesonderten Vereinbarung.
Die Fala GmbH behält sich das Recht vor, Teilnehmer von dem Gewinnspiel aus wichtigem Grund auszuschließen. Ein solcher Grund liegt insbesondere bei Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, der Verletzung von Gesetzesvorschriften oder Rechten Dritter, oder der Einstellung von pornographischen, obszönen, diskriminierenden, rassistischen oder gewaltverherrlichenden Inhalten vor. Dasselbe gilt bei vollendeter oder versuchter Manipulation des Gewinnspiels, versuchter Störung oder Beeinflussung des ordnungsgemäßen Spielablaufs oder Bedrohung oder Belästigung von anderen Teilnehmern oder Dritten vor. Die Teilnehmer stellen die Fala GmbH von allen Ansprüchen Dritter frei, die sie durch schuldhaften Verstoß gegen die vorstehenden Ausschlussgründe verursacht haben (Haftung der Teilnehmer).
§ 3 Gewinne, Gewinnermittlung
Die ausgelobten Gewinne werden im jeweiligen Gewinnspiel-Posting mitgeteilt.
Die Gewinner werden nach Ablauf der im jeweiligen Gewinnspiel-Posting angegeben Teilnahmezeit in der im Gewinnspiel-Posting angegebenen Weise durch eine Jury, durch Auslosung oder durch Abstimmung ermittelt, wobei eine Mehrfachteilnahme bei Auslosungen die Gewinnchance nicht erhöht. Mehrere Gewinne für einen Teilnehmer im gleichen Gewinnspiel sind unabhängig von der Art der Gewinnerermittlung ausgeschlossen. Dies gilt auch, wenn ein Teilnehmer als natürliche Person mehrere Facebook-Accounts zur Teilnahme verwendet.
Die Gewinner werden nach der Auslosung über Facebook benachrichtigt. Die Teilnehmer sind im Falle eines Gewinns mit einer Kontaktaufnahme über Facebook/ihr Facebook-Profil sowie mit der Nennung in einem Kommentar zur jeweiligen Gewinnspiel-Post einverstanden.
Die Gewinner übermitteln der Fala GmbH innerhalb von zwei Wochen nach der Gewinnmitteilung ihre Adressen zwecks Gewinnversands per Facebook-Nachricht. Die Gewinne werden, soweit im Gewinnspiel-Posting nichts anderes angegeben ist, den jeweiligen Gewinnern per Post oder Paketdienst zugestellt. Gewinner, die der Fala GmbH nicht innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung ihre Adressdaten zur Verfügung stellen, verlieren ihren Gewinnanspruch. In diesem Fall wird unter den Teilnehmern des Gewinnspiels ein anderer Gewinner ermittelt.
§ 4 Änderungen, vorzeitige Beendigung, Haftung
Änderungen im Ablauf, Programm und Veranstaltungsdatum des Gewinnspiels bleiben vorbehalten, soweit für diese Änderungen ein sachlicher und bei Start des Gewinnspiels nicht voraussehbarer Grund besteht und sie für die Teilnehmer zumutbar sind.
Die Fala GmbH ist berechtigt, das Gewinnspiel jederzeit zu unterbrechen oder zu beenden, wenn die weitere Durchführung aus technischen oder rechtlichen Gründen ganz oder in erheblichem Umfang ausgeschlossen ist, ohne dass dies von der Fala GmbH zu vertreten ist. Weiterhin übernimmt die Fala GmbH keine Garantie dafür, dass die Gewinnspiel-Internetseite auf dem jeweiligen Teilnehmerrechner ordnungsgemäß funktionsfähig ist.
§ 5 Datenschutz
Die Fala GmbH als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle gewährt im Rahmen des Gewinnspiels den größtmöglichen datenschutzrechtlichen Standard und beachtet alle diesbezüglich einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers werden ausschließlich zum Zwecke der Teilnahme an dem Gewinnspiel verwendet und nur so lange aufbewahrt, wie dies für diesen Zweck erforderlich ist. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung dieser Daten ist ausgeschlossen.
Für die Websites von Facebook und die Datenverarbeitungen durch Facebook ist Fala GmbH nicht verantwortlich. Insofern gelten die Facebook-Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen
Die Teilnehmer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von dem Veranstalter über sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben die Teilnehmer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Widerruf von Einwilligungen, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Wenn der Teilnehmer sein Recht auf Auskunft, Widerruf, Berichtigung, Sperrung und/oder Löschung hinsichtlich der über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten wahrnehmen möchte, kann er sich – ohne dass dabei andere als zu den Basistarifen üblichen Entgelte entstehen – per E-Mail an datenschutz@daschug.de oder postalisch an Fala GmbH, Betreff: Omas Backblog, Ohmstr. 1, 77694 Kehl, wenden.
§ 6 Kontakt
Bei Fragen in Bezug auf die Durchführung dieses Gewinnspiels und der Verarbeitung und Nutzung von persönlichen Daten wenden Sie sich bitte an: info.fala@lesaffre.com
§ 7 Sonstiges
Das Gewinnspiel unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne oder mehrere der vorstehenden Klauseln ganz oder teilweise nichtig, unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleiben die übrigen Bedingungen wirksam.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Datenschutzerklärung zum YouTube-Channel
Wir betreiben eine oder mehrere Unternehmens-Webseiten auf dem Social-Media-Netzwerk YouTube der Google Inc., insbesondere zur Selbstdarstellung, aber auch zum Recruiting.
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest bei Facebook-Fanpages zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO.
Wir vermuten eine analoge Anwendbarkeit dieser Entscheidung auf andere soziale Netzwerke, so auch YouTube. Bislang ist uns nicht bekannt, dass YouTube eine den Anforderungen des Art. 26 genügende Vereinbarung anbietet.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen YouTube Kanal und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Liken, Disliken, Kommentieren).
Wir verarbeiten Ihre Daten lediglich dann, wenn Sie über die YouTube Plattform Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall erhebt YouTube Ihre Daten und stellt sie uns zur Verfügung.
Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich dann nach einer unserer anderen Datenschutzerklärungen, je nachdem, zu welcher Gruppe Betroffener Sie gehören.
Ferner erheben wir möglicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite, sofern die Anzeige als Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern diese Daten aber nicht auf eigenen Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist je nach Fallkonstellation die Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung eines Vertrages mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (z.B. bei Fragen zu Produkten oder Dienstleistungen)
oder auf Basis unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern und unsere Außendarstellung zwecks Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Für diese Verarbeitungsschritte gelten unsere Informationen hinsichtlich der verantwortlichen Stelle, des Datenschutzbeauftragten und der Erklärung Ihrer Rechte als betroffene Person.
Wir weisen darauf hin, dass für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung auf unseres YouTube-Channels die Datenschutzerklärung der Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001 oder alternativ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA anwendbar ist.
Wir haben keine nachhaltige Kenntnis und keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Uns stehen diesbezüglich auch keine effektiven Kontrollmöglichkeiten zur Verfügung.
Weitere Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch YouTube finden Sie hier:
- Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
- Zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
- Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, finden Standardvertragsklauseln Anwendung.