Produktion

Qualität ist unsere Tradition

Seit 130 Jahren wird bei der Asmussen GmbH in Elmshorn Hefe produziert. Als  Produktion von Lesaffre Deutschland, Tochterunternehmen von Lesaffre Gruppe – dem Weltmarktführer in der Hefeherstellung – verfügen wir über hochqualifizierte Mitarbeiter und umfangreiches technologisches Know-how. So gewährleisten wir permanent eine gleichbleibend hohe Qualität und Reinheit der Hefe – für optimale Backergebnisse.
Schritt 1 Schritt 1
Schritt 2 Schritt 2
Schritt 3 Schritt 3
Schritt 4 Schritt 4
Schritt 5 Schritt 5
Schritt 6 Schritt 6

Schritt 1

Lagerung der Hefekulturen

 

 

Bei Asmussen lagern die einzelnen Hefekulturen in einem kleinen Reagenzglas auf einem „Agar-Nährboden“. Soll nun die industrielle Produktion beginnen, werden diese Hefekulturen durch Überführung auf eine Nährlösung zunächst im Labor vermehrt.

 

 

 

 

 

 

Schritt 2

Züchtung im Labor

 

 

Nach einer bestimmten Bebrütungszeit unter geeigneten Bedingungen, wird die entstandene Hefemenge in einem größeren Vermehrungsgefäß mit etwa 30 l Fassungsvermögen weiter gezüchtet. Damit ist der erste Schritt, die Laborreinzucht, abgeschlossen.

 

Die weiteren Schritte erfolgen direkt in der Produktion von Asmussen in Elmshorn. Die hier ablaufenden Prozesse werden durch hochmoderne EDV-Systeme gesteuert und kontrolliert. Laufend werden hier zudem Proben entnommen, die sowohl in internen wie auch von externen Labors auf ihre Qualität überprüft.

 

 

Schritt 3

Vermehrung von Hefe

 

 

Zur Vermehrung benötigt die Hefe in allen Produktionsstufen ausreichend  Sauerstoff und Kohlenstoff. Asmussen verwendet Melasse als Kohlenstoff-Quelle, ein Restprodukt der Zuckerproduktion. Der Sauerstoff wird mit Hilfe von starken Gebläsen über Hochleistungsbelüfter in die Fermenter geblasen. Nach der erneuten Vermehrung muss die Hefe von ihrem Nährmedium – der Melasse – getrennt werden. Dies geschieht in den Zentrifugen, welche die unterschiedlichen Gewichte von Hefe, Wasser und Melasse ausnutzen.

 

 

 

 

Schritt 4

Gewinnung von Flüssighefe

 

 

Nach der erneuten Vermehrung muss die Hefe von ihrem Nährmedium – der Melasse – getrennt werden. Dies geschieht in den Zentrifugen, welche die unterschiedlichen Gewichte von Hefe, Wasser und Melasse ausnutzen.In einer ersten Stufe wird die Hefe zunächst vom Nährmedium getrennt und anschließend in zwei weiteren Stufen mit Wasser gewaschen. Die so separierte Flüssighefe wird direkt an die Kunden von Lesaffre Deutschland ausgeliefert oder vor der Verpackung in Tanks zwischengelagert.

 

 

 

 

Schritt 5

Gewinnung von Frischhefe

 

 

Zur Weiterverarbeitung wird die Flüssighefe nun an den sogenannten Vakuum-Rotationsfiltern vom Wasser getrennt. Dazu wird der Hefe mittels eines erzeugten Vakuums etwa 70 % des Wassers entzogen. Die restlichen 30 % Wasser sind in der Hefezelle eingeschlossen; nur ein kleiner Rest des Wassers befindet sich noch außerhalb. Die nun gewonnene feste Frischhefe wird mit Hilfe von scharfen Messern von den Vakuum-Rotationsfiltern abgetrennt und aufgefangen.

 

 

 

 

Schritt 6

Verpackung und Lagerung

 

 

Die Frischhefe kann nun in den verschiedenen Verpackungsformen abgepackt werden. Eine vollautomatische Verpackungsanlage verpackt die Asmussen Hefe und kontrolliert das Gewicht eines jeden Kartons. Nachdem die verpackte Hefe in einem Hochleistungskühlregal auf eine Temperatur von 2 °C heruntergekühlt ist, wird sie anschließend von Robotern automatisch abgestapelt und im Kühlhaus eingelagert.

 

Insgesamt hat sich die Hefe während des Produktionsprozesses über 7 Vermehrungsstufen hinweg vermehrt. Die Produktion der Hefe vom Beginn im Labor bis zur Verpackung dauert bei Asmussen ca. 8 Tagen.

 

 

Produktionsstätten der Lesaffre Gruppe

Neben der eigenen deutschen Hefeproduktion in Elmshorn bezieht Lesaffre Deutschland einige seiner Produkte von weiteren europäischen Tochterfirmen der Lesaffre Gruppe 

Frankreich:

 

  • SIL Fala SA, Straßburg
  • SOCIETE INDUSTRIELLE LESAFFRE, Marcq en Baroeul
  • LESAFFRE INGREDIENTS SERVICES France SA, Cerences
  • Ennolys SA, Soustons

Andere:

 

  • Algist Bruggeman, Gent, Belgien
  • Lesaffre Austria AG, Wiener Neudorf, Österreich
  • Lesaffre Polska SA, Warschau, Polen
  • LESAFFRE INGREDIENTS SERVICES Polska Z.o.o., Legnica Polen

Kontakt

Haben Sie Fragen zu Lesaffre Deutschland? Kontaktieren Sie uns!